Start

News der Feuerwehr Summerau

In dieser Kategorie sind aktuelle Neuigkeiten der Feuerwehr Summerau nachzulesen. Mit einem Klick auf "Weiterlesen" wird der vollständige Beitrag angezeigt.

PostHeaderIcon Jahrhundert-Sturm fegt über Summerau

Aufgrund der Topographie blieb Summerau bisher von Stürmen eher verschont. Nicht so in der Nacht vom 24. auf den 25. Juni 2021. Diese Nacht wird uns allen noch länger in Erinnerung bleiben - die Sturmgeschwindigkeit erreichte bis zu 146 km/h. Ein 84-Jähriger Summerauer berichtet, dass er so einen Sturm in Summerau bisher noch nicht erlebt hat.

Summerauer Wahrzeichen zerstört

Autos wurden beschädigt, Keller, Stallungen und die Halle Summerau standen unter Wasser. Auch das Sägewerk Handlos war betroffen (siehe Fotos). Dächer wurden beschädigt bzw. teilweise abgedeckt. Mehrere umgestürzte Bäume blockierten einige Straßen. Leider zerstörte der Sturm auch die 260 Jahre alte Linde (siehe Fotos) bei der Fam. Apfolter (vulgo Koller) im Oberort. Diese galt als ein Wahrzeichen von Summerau, wo viele Kinder über Jahrzehnte ihren Spaß beim Schaukeln hatten.

 

Gefährliche Situation mit gerissener Stromleitung

Im Bereich des Feuerwehrhauses stürzte ein Baum auf eine Stromleitung, diese wurde abgerissen und die unter Spannung stehenden Leiter lagen am Boden. Dies war für Personen die sich in der Umgebung befanden nicht erkennbar und daher dementsprechend gefährlich. Der Bereich musste abgesperrt werden bis die Linz AG die Leitung spannungsfrei schaltete.

Insgesamt arbeitete die Feuerwehr Summerau sechs Einsätze mit 27 Kameraden und rund 110 Einsatzstunden bis in die Morgenstunden ab. Am folgenden Vormittag wurden noch die Verkehrswege im Bereich Grünmoos und zwischen Summerau und Labach von umgestürzten Bäumen freigemacht.

Fotos unter folgenden Link

Sturm Summerau 24.-25.6.21 | Flickr

 

PostHeaderIcon 40 Wissenstest-Abzeichen für unsere Feuerwehrjugend

Stolze 40 !! Feuerwehrjugend-Wissentest-Abzeichen erreichten die Mitglieder der Feuerwehrjugend Summerau.

Silber und Gold wurde erstmals mit der neuen Wissentest-App geprüft. Am Samstag, 17. April Nachmittag trafen sich die neun Silber- und zehn Gold-Teilnehmer*innen im Feuerwehrhaus, um die Prüfung abzulegen. Zuerst wurde bei allen ein "Nasenbohrer" Corona-Test durchgeführt. Danach die Prüfung mittels Handy absolviert. Kommandant HBI Manfred Jahn konnte allen, nach erfolgreicher Prüfung, die Wissenstest-Abzeichen überreichen. Im Anschluss gab es noch Schnitzl-Semmerl vom Küchenchef Jürgen Pröll.

Eine Woche später am Samstag, 24. April fuhren 21 JFM samt Betreuern nach Unterweißenbach, um das Wissenstest-Abzeichen in Präsenz abzulegen. Die Veranstaltung wurde aufgrund geltender COVID-19 Vorschriften durchgeführt. Mit ein wenig Nervosität absolvierten unsere JFM Station für Station. Das Lernen der letzten beide Monate hat sich ausgezahlt - alle bestanden mit tollem Erfolg und dürfen nun voller Stolz ihr erstes Feuerwehrabzeichen auf der Uniform tragen! Zum Abschluss gab es noch ein Pizzaessen im Feuerwehrhaus.

Unter folgenden Link findet ihr eine MENGE FOTOS von beiden Veranstaltungen.

https://flic.kr/s/aHsmVsYFFE

 

PostHeaderIcon Abschlussübung im Rahmen Grundausbildung

Alexander Auer, Jakob Haghofer, Florian Hörbst, Matthias Jahn, Jakub Leitner, Niklas Scherb und Flora Pötscher haben in den letzten Monaten die Grundausbildung innerhalb der Feuerwehr absolviert. Florian, Matthias und Jakub treten kommendes Wochenende zur abschließenden Prüfung auf Bezirksebene an. Das Kommando bedankt sich bei den Teilnehmern für das tolle Engagement bei der Ausbildung und natürlich auch bei allen Ausbildnern für die tolle Vorbereitung!

 

FOTOS findet ihr unter folgenden LINK

https://www.flickr.com/gp/192740859@N04/0021f2

 

 

 

 

PostHeaderIcon Jahresbericht und Vollversammlung

Aufgrund der aktuellen Situation und der Empfehlungen werden wir - so wie alle Feuerwehren des Bezirkes Freistadt - keine VOLLVERSAMMLUNG abhalten. Die gesetzlich vorgeschriebene Kassaprüfung wurde durchgeführt und wird bei der nächsten Vollversammlung präsentiert.

Auch heuer wird ein Jahresbericht erstellt. Ende Jänner wird dieser an die Summerauer Haushalte verteilt. Nicht in Summerau wohnhafte Mitglieder erhalten diesen per Post.

Uniformaktion

Nach 2016 starten wir heuer wieder eine Aktion für braune Uniformen. 50 % der Kosten werden von der Feuerwehr Summerau übernommen. Interessenten melden sich bei OBI Jürgen Pröll, 0664/3421718.

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 5 von 13